Lesung zum Kurfürstendamm

Stadt, Land, Buch ist der Name der Veranstaltungsreihe des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die vom 19. bis zum 27. November mit ca. 160 Veranstaltungen die Region Berlin-Brandenburg behandelt und unterhält.

Ich selbst darf am 26.11. um 19 Uhr in der Buchhandlung Winter in der Giesebrechtstraße 18 in

Peter Eichhorn: Der Kurfürstendamm
Peter Eichhorn: Der Kurfürstendamm

Charlottenburg zu Gast sein, um dort aus meinem Buch „Der Kurfürstendamm“ vorzutragen und über den legendären Boulevard zu berichten.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten zu 125 Jahre Kurfürstendamm gehen zu Ende und so ist es eine gute Gelegenheit, auf das Jubiläumsjahr und die Geschichte der Straße zurück zu blicken. Die Buchhandlung Winter bietet sich großartig für das Thema an, ist sie doch nur wenige Schritte vom Kurfürstendamm entfernt, nicht weit vom Adenauerplatz.

Da ich bei meinen Aktivitäten nur sehr ungern auf eine kulinarische Facette verzichte, springt mir diesmal die nette Weinhandlung Les Caves bei, um uns zu dem Vortrag mit feinen Weinen zu versorgen.

Der Eintritt ist kostenlos. Ich freue mich darauf, SIe an dem Abend begrüßen zu dürfen.

Mehr Informationen:

zu Stadt Land Buch

zu der Buchhandlung Winter

zu der Weinhandlung Les Caves

Laudatio für Liköre

Eine Barpersönlichkeit erster Güte präsentierte kurz vor Beginn des BCB Bar Convent Berlin 2011 sein neues Buch: Franz Brandl, der Wegbereiter der American Cocktail Bar in Deutschland, stellte sein neues Buch vor: Liköre, erschienen im kulinarisch sehr versierten Südwest Verlag.

Ich selbst hatte das Vergnügen und die Ehre, die Laudatio anläßlich der Präsentation in der Bar Lebensstern im Café Einstein auf jenen Pionier der Barkultur zu halten. Den Mann, der als erster Champagner auch Glasweise ausschenkte, der an der Seite des ersten Deutschen Drei-Sterne-Kochs in der Münchener Aubergine Getränke zubereitete.

Seine Bücher, von denen so einige die Regale ganzer Generationen von Barkeepern füllen, waren immer auch dem Hobbymixer, dem Endverbraucher gewidmet. So auch das neue Buch, in dem über 100 Liköre vorgestellt und ausführlich beschrieben werden.

Auf dem allerersten BCB vor fünf Jahren, erhielt Franz Brandl den Mixology Award für sein Lebenswerk. Ein Lebenswerk, das noch längst nicht abgeschlossen ist.

Franz Brandl: Liköre. 256 Seiten. € 24,99 im Südwest Verlag

Ein Bummel über den Kurfürstendamm

Pünktlich  zum 125-jährigen Jubiläum des Kurfürstendamms ist gerade mein neues Buch zu der faszinierenden Prachtstraße erschienen.

Auf 106 Seiten führe ich Sie zunächst durch die abwechslungsreiche Geschichte der Straße, die auf Initaiative des Fürsten Bismarck geplant wurde, um dann Bühne und Schauplatz der Bohème, der Mode, der Kalten Krieger, der 68er und aller Berliner zu werden.

Danach wagen wir einen Rundgang über den aktuellen Kurfürstendamm, um Bekanntes und Unbekanntes zu entdecken, das derzeitige Angebot zu prüfen und so manche Erinnerung an vergangene Zeiten zu wecken.

Das Buch ist im Grebennikov Verlag erschienen und trägt den Titel „Der Kurfürstendamm – Ein Bummel über Berlins legendären Boulevard“. De Preis beträgt 9,90 Euro, die ISBN Nummer lautet 978-3-941784-16-1 und es ist derzeit in den meisten Buchhandlungen unmittelbar verfügbar.

Eichhorn: Der Kurfürstendamm
Eichhorn: Der Kurfürstendamm

Speziell für das Jubiläum habe ich neue Stadtrundgänge für Sie entwickelt. Neben meinem bewährten Klassiker „Flaneurboulevard Kurfürstendamm“, mit dem ich bereits über zehn Jahre die Straße begleite, biete ich nun zwei neue Touren an:

Kintopp, Krawall und Kabarett. Zwischen Schaubühne und Cumberland – Rings um den Adenauerplatz

und

Kudamm-Halensee. Von Dutschke zu Rathenau – Private Prachtmeile und Schicksalhafte Straße

ich würde mich sehr freuen, wenn Ihnen mein Buch gefällt und ich Sie auf einem meiner Rundgänge begrüßen darf.

Weitere Informationen zum Kurfürstendamm-Jubiläum und den vielen Veranstaltungen erhalten Sie unter www.kudamm2011.de und in der goldenen Info-Treppe am Breitscheidplatz. Hier können Sie ebenfalls das Buch erwerben.

Wandertag der Schule der Trunkenheit

2008 fand der Wandertag der Schule der Trunkenheit erstmalig statt und entwickelte sich seither zu einem legendären Klassiker.

Den Winter über erhellt das Team der Victoria Bar ihre gelehrigen Schüler mit hochinteressanten und gleichsam hochprozentigen Kursen zu verschiedenen Barthemen und Spirituosen. Das Wintersemester schließt der Wandertag dann ab, bei dem ich unterstützen darf, wenn es in die Straßen der Hauptstadt geht, um historische Barkultur, die legendären 1920er Jahre und angemessene Getränke zu erleben.

In diesem Jahr heißt es: „Heraus zum 1. Mai!“, wenn wir wieder ab 15 Uhr den alten Berliner Westen unsicher machen.

Der Lehrkörper der Victoria Bar tut kund: „Am 1. Mai findet der dritte Wandertag der Schule der Trunkenheit statt. Der gastrohistorische Spaziergang führt uns vom alten Berliner Westen nach Schöneberg. Peter Eichhorn, renommierter Stadtführer und Autor des Buches „Berlin schenkt ein“, wird uns begleiten. Unterwegs legen wir drei Pausen ein, in denen feste und flüssige Erfrischungen gereicht werden. Am Ende unseres Weges erwartet uns ein gemeinsames Abendessen in einem Schöneberger Traditionslokal. Danach laden wir die Ausdauerndsten und Ehrgeizigsten unter Euch noch zu einem Abschlussdrink in die Victoria Bar ein. Anmeldung bitte per mail oder persönlich in der Bar. Begrenzte Schülerzahl!“

Sonntag, den 01.05. 15.00 Uhr. Abendessen gegen 19.oo Uhr,
Exkursionsgebühr 39,00 Euro, inklusive Lehrmaterial, 2 Pausenbrote, 1 Abendessen, 2 Bier, 2 Schnaps, 1 Wasser, 3 Cocktails

Anmeldung: Victoriabar, Potsdamer Strasse 102, 10785 Berlin, 030 2575 9977

Einen kleinen Eindruck eines vorangegangenen Wandertages habe ich hier zusammengestellt: http://eichiberlin.wordpress.com/wandertag-der-schule-der-trunkenheit/

125 Jahre Kurfürstendamm

Am 5.5.1886 fuhr das erste Mal eine Dampfstraßenbahn den Kurfürstendamm entlang. Daher markiert dieses Datum den Start für die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum dieser legendären Straße.

Eine Vielzahl von Veranstaltung wird die Berliner in diesem Jahr begeistern und den Blick wieder einmal auf die City-West richten. Peter Eichhorn Berlinbetrachtungen begleitet den Boulevard in seiner Aktualität und seiner Geschichte bereits vom unternehmerischen Startschuss an und die bekannte Führung „Flaneurboulevard Kurfürstendamm – Kunst Kommerz und Café Größenwahn“ erfreut sich seither großer Beliebtheit.

Rechtzeitig zum Jubiläum wird mein Buch „Der Kurfürstendamm – Ein Bummel über Berlins legendären Boulevard“ Anfang Mai im Grebennikov Verlag erscheinen:

explorise.de/buecher/176-der-kurfuerstendamm

Zudem widme ich mich im Jubiläumsjahr auch weiteren Bereichen des Kurfürstendamms und biete zwei weitere Führungen an:

Kintopp, Krawall und Kabarett. Zwischen Schaubühne und Cumberland – Rings um den Adenauerplatz

Der eleganteste Teil des Kurfürstendamms mit den prachtvollsten Gebäuden, der spannendsten Architektur und den teuersten Boutiquen, wo zur Currywurst Champagner gereicht wird. Erfahren Sie geheimnisvolle Geschichten und ungewöhnliche Empfehlungen in dem Teil der Mythosmeile, wo Kabarettisten die Gestapo ärgerten, Bankräuber die Polizei narrten und Vladimir Nabokov Tennis unterrichtete.

und weiter:

Kudamm-Halensee. Von Dutschke zu Rathenau – Private Prachtmeile und Schicksalhafte Straße

Zu Unrecht wird der Kurfürstendamm in Halensee vernachlässigt. Auch wenn die Gedächtniskirche weit entfernt liegt, so beginnt die Erfolgsgeschichte von Deutschlands berühmtesten Boulevard an seinem westlichen Ende. Berlin WW. – Wilder Westen, ihn gilt es zu erkunden mit Peter Eichhorn, dem Verfasser von „Der Kurfürstendamm“. Begegnen Sie den alten Hohenzollernfürsten, den umtriebigen Halensee-Händlern, umstrittenen Künstlern und fanatisierten Attentätern auf dem Abschnitt der Straße, der so manche geheime Perle für Sie offenbart.

Weiter Informationen zu dem umfangreichen Jubiläums-Festprogramm finden Sie unter:

www.kudamm2011.de

Award für Barkultur

Eine großartige Bar erhielt den Glenfiddich Award für Barkultur – Bar des Jahres 2010 in Zusammenarbeit mit dem Playboy Magazin verliehen: die Bar Lebensstern im Café Einstein.

Eine große Freude und Ehre bedeutete für mich die Einladung, anlässlich der Verleihung am 13. April 2011 eine kleine Laudatio auf die Bar und das Barteam um Ricardo Albrecht halten zu dürfen.

Kaum ein Ort strahlt die Ära der Bohème der 1920er und 30er Jahre derart inspirierend aus, daher wählte ich Joachim Ringelnatz als Begleiter durch den Vortrag unter dem Motto „Guter Rausch“.

Ein Toast auf den Lebensstern!

tip Berlin berichtet über Kriminalführungen

In der Ausgabe 09/2011 berichtet das Stadtmagazin tip Berlin über mein Buch „Berlin auf Gangsterjagd“ und über die Führung „Gangsterjagd Unter den Linden“

Tanqueray Gilde on Tour

Es war ein schönes Erlebnis, einigen der besten barkeepern der Welt die Klassiker der Berliner Getränke-Geschichte präsentieren zu dürfen.

Berlin ist eine wundervolle Stadt, man muss sie sich nicht schöntrinken. Aber ein Schluck Persiko, Mampe oder Fassbrause ab und an ist doch nicht zu verachten…

..vor allem, wenn danach wieder köstliche Martinis gerührt werden!

Polizeistunde im Stagger Lee

Wo soll man von Kriminalgeschichten berichten, wenn nicht in einer Bar, die sich  nach einem Mörder nennt, der 1895 hinter schwedische Gardinen wanderte?

Am Dienstag, dem 22. Februar 2011 um 21 Uhr

berichte ich in der wundervollen Cocktailbar „Stagger Lee“ in Schöneberg, aus meinem aktuellen Buch „Berlin auf Gangsterjagd“ und werde einige der faszinierenden und spannenden Kriminalfälle vorgetragen, die Berlin in verschiedenen Zeiten bewegt, amüsiert oder erschüttert haben.

Eine eigens für den Abend kreierte Cocktailkarte, mit Drinks wie „Havelripper“ und „Grüne Minna“ begleitet die Gäste genussreich durch den Abend und die kriminellen Fälle.

Der Eintritt ist kostenlos, Getränkeverkehr ist erwünscht (und überaus ratsam).

Wo? In der „Stagger Lee“ Bar, Nollendorfstraße 27, Berlin-Schöneberg