Während der aktuellen Covid-19-Krise finden Führungen stets im Rahmen der aktuellen Regelungen statt. Abstand und Führungen an der frischen Luft werden eine höchstmögliche Sicherheit gewährleisten. Wir freuen uns, wieder mit Ihnen auf Tour zu gehen. Alle Mitarbeiter von Peter Eichhorn Berlinbetrachtungen sind geimpft. Dennoch: Die geplanten Termine sind unter Vorbehalt und können – je nach„Covid-19“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Stadtführungen
Tag des Deutschen Bieres – Die Führung
Der 23. April ist der Tag des Deutschen Bieres und markiert die Geburtsstunde des Reinheitsgebots. Wie in jedem Jahr wird traditionell eine spezielle historische Tour zur Biergeschichte stattfinden. Natürlich mit verschiedenen Verkostungen von spannenden Brauerzeugnissen. Die Tour beginnt um 17.30 Uhr und dauert ca. drei Stunden. Der Teilnahmebeitrag beträgt 39.- Euro und beinhaltet die Tour„Tag des Deutschen Bieres – Die Führung“ weiterlesen
Neue Führung im 36er Kiez
Die neueste Führung geht in das Quartier rings um die Oranienstraße in Kreuzberg: Alternativszene und Ausgehmeile – Abenteuer SO 36 Früher am Rande der Grenzmauer. Alternativ und International. Türkische Backwaren, Linke Parolen, historische Hinterhöfe und kreativer Aufbruch. Die besondere Kreuzberger Mischung vor dem geschichtlichen Hintergrund eines Arbeiterquartiers und der aktuellen Entwicklung zu einer bunt-kreativen„Neue Führung im 36er Kiez“ weiterlesen
Biergeschichte Berlin
Eine beliebte Stadtrundfahrt bei meinen Gästen ist bereits seit geraumer Zeit die Fahrt durch die Berliner Speisen- und/oder Getränkegeschichte. Das Genussmittel Bier erhält nun einen zusätzlichen Raum im Programm der Berlinbetrachtungen und ab sofort sind Rundgänge zur Berliner Biergeschichte und der aktuellen Bier-Szene. Derzeit können Rundgänge (inklusive Bierverkostung) gebucht werden in Moabit, Neukölln, Kreuzberg und„Biergeschichte Berlin“ weiterlesen
Die Spreemetropole im Zeichen der Fledermaus
„Die Berliner verstehen zu trinken. Die alten Preußen machten es vor, internationale Einwanderer brachten ihre Spezialitäten herbei und besonders die Bohème der legendären 1920er Jahre wagte den berauschten Tanz auf dem Vulkan. Eine ungewöhnliche moderierte Bustour mit Getränkegeschichten führte zu vergessenen Orten des trunkenen Glamours, des inspirierenden Rausches und des zeitlosen Genusses.“ Im Rahmen der„Die Spreemetropole im Zeichen der Fledermaus“ weiterlesen
Ein Bummel über den Kurfürstendamm
Pünktlich zum 125-jährigen Jubiläum des Kurfürstendamms ist gerade mein neues Buch zu der faszinierenden Prachtstraße erschienen. Auf 106 Seiten führe ich Sie zunächst durch die abwechslungsreiche Geschichte der Straße, die auf Initaiative des Fürsten Bismarck geplant wurde, um dann Bühne und Schauplatz der Bohème, der Mode, der Kalten Krieger, der 68er und aller Berliner zu„Ein Bummel über den Kurfürstendamm“ weiterlesen
Wandertag der Schule der Trunkenheit
2008 fand der Wandertag der Schule der Trunkenheit erstmalig statt und entwickelte sich seither zu einem legendären Klassiker. Den Winter über erhellt das Team der Victoria Bar ihre gelehrigen Schüler mit hochinteressanten und gleichsam hochprozentigen Kursen zu verschiedenen Barthemen und Spirituosen. Das Wintersemester schließt der Wandertag dann ab, bei dem ich unterstützen darf, wenn es„Wandertag der Schule der Trunkenheit“ weiterlesen
125 Jahre Kurfürstendamm
Am 5.5.1886 fuhr das erste Mal eine Dampfstraßenbahn den Kurfürstendamm entlang. Daher markiert dieses Datum den Start für die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum dieser legendären Straße. Eine Vielzahl von Veranstaltung wird die Berliner in diesem Jahr begeistern und den Blick wieder einmal auf die City-West richten. Peter Eichhorn Berlinbetrachtungen begleitet den Boulevard in seiner Aktualität„125 Jahre Kurfürstendamm“ weiterlesen
Tanqueray Gilde on Tour
Es war ein schönes Erlebnis, einigen der besten barkeepern der Welt die Klassiker der Berliner Getränke-Geschichte präsentieren zu dürfen. Berlin ist eine wundervolle Stadt, man muss sie sich nicht schöntrinken. Aber ein Schluck Persiko, Mampe oder Fassbrause ab und an ist doch nicht zu verachten… ..vor allem, wenn danach wieder köstliche Martinis gerührt werden!
Neue Tour in Schöneberg
Der erste neue Rundgang 2010 führt uns nach Schöneberg. Nicht erst im Monat Mai, sondern bereits im Februar am Samstag 13.02. um 12 Uhr und am Montag 22.02. um 14 Uhr heißt es: Liebe-Lüge-Literaten. Leb wohl, Nollendorfplatz! Emils Detektive, Sally Bowles „Cabaret“, Napoleonische Truppen und postlagernde Dichter sind die Begleiter auf diesem Rundgang, auf dem„Neue Tour in Schöneberg“ weiterlesen