„Die Berliner verstehen zu trinken. Die alten Preußen machten es vor, internationale Einwanderer brachten ihre Spezialitäten herbei und besonders die Bohème der legendären 1920er Jahre wagte den berauschten Tanz auf dem Vulkan. Eine ungewöhnliche moderierte Bustour mit Getränkegeschichten führte zu vergessenen Orten des trunkenen Glamours, des inspirierenden Rausches und des zeitlosen Genusses.“

Im Rahmen der 8Noche lädt Bacardi in regelmäßigen Abständen ausgewählte Bartender zu exklusiven und überraschenden Veranstaltungen ein, bei der jener feine Bacardi 8 Rum als zentrales Element für die Getränkeversorgung dient.
Der November 2012 galt der Bar- und Getränkegeschichte Berlins zunächst mit einem Vortrag von Beate Hindermann in der Victoria Bar über erlesenen Vergnügungsstätten und Trinkgewohnheiten der 1920er Jahre und einer anschließenden nächtlichen Rundfahrt durch die Hauptstadt, bei der ich selbst die historischen Orte der Getränkegeschichte, Barkultur und Trunkenheit präsentierte.
Episoden zu Berlins Brauereigeschichte, der Erfindung des Begriffes ´Sekt´, Mampe, Bolle und Konsorten und natürliche die

berühmten Trinker der jeweiligen Epoche wurden erklärt und die Schauplätze besucht.
Zwischendurch stoppte die Tour an markanten Orten, wie dem Brandenburger Tor oder der Neuen Nationalgalerie (deren Gebäude Mies van der Rohe ursprünglich als Firmensitz für Bacardi entwarf), wo flugs eine Bar aufgebaut wurde und mit Guerilla-Bartending die Teilnehmer passende Drinks mit Bacardi 8 zubereitet wurden.
Zum munteren Ausklang endete die Fahrt wieder in der Victoria Bar an der Potsdamer Straße. Was mag die Marke mit der Fledermaus in der nächsten achten Nacht im Schilde führen?