Berlinbetrachtungen in den Top Zehn
Das Portal „zehn.de“ mit seiner vielseitigen Aufstellung von Bestenlisten hat meine Gangsterjagd-Führung auf Platz 3 der zehn besten Stadtführungen in Berlin gewählt:
Metropole des Verbrechens
Berliner Gaunergeschichten erzählt Peter Eichhorn auf seinen Touren. Hier geht’s um echte und angebliche Serienmörder, die Gladow-Bande, Räuber und Panzerknacker und andere finstere Gestalten.
Das kriminalistische Interesse konzentriert sich mal auf die Gegend zwischen der alten Hausvogtei, Stadtvogtei und dem neuen Polizeipräsidium am „Alex“, mal auf spektakuläre Fälle zwischen Brandenburger Tor und Schlossplatz. Neu im Gangsterprogramm sind „Schüsse im Scheunenviertel“.
Freudig präsentiere ich den link auf diese interessante Plattform mit hilfreichen Tipps und Empfehlungen:
Kulinarischer Themenabend in der Arminius Markthalle
-
Peter Eichhorn, Autor von „Berlin beißt sich durch“ und „Berlin schenkt ein“, spricht über die Berliner Versorgungsgeschichte und inzwischen vergessene Produkte und Orte.
-
Lars Jäger von Slow Food Berlin schlägt den Bogen ins Heute und berichtet von spannenden Manufakturen, Märkten und Produktphilosophien.
-
Eine Weinverkostung von und mit dem Winzer Benedikt Baltes vom fränkischen VDP-Weingut Stadt Klingenberg begleitet und unterstützt das Gesagte.
Ganz neu: Berlin beißt sich durch 2011
Die neue und komplett überarbeitet Ausgabe 2011 ist erschienen:
Berlin beißt sich durch – Kulinarische Kuriositäten in der Hauptstadt
Der Erfolg der ersten Edition veranlasste den Grebennikov Verlag, eine aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2011 herauszugeben.

290 Orte wurden ausgewählt. Unzählige hatten Martina Marx und Peter Eichhorn zuvor besucht, getestet, Betreiber befragt, kurzum: unter die Lupe genommen. Manches wurde aussortiert und 150 Empfehlungen neu aufgenommen.
Hoffentlich macht die Lektüre und das Nachverkosten genauso viel Freude, wie die Recherche!
Im Buchhandel erhältlich für 14,90 EUR – ISBN: 978-3941784116
Berlin auf Gangsterjagd – Das Buch

Lesen Sie über die spannendsten Kriminalfälle und die merkwürdigsten polizeilichen Momente in der Berliner Stadtgeschichte.
http://www.spreeverlag.de/berlintatort.htm
An die Gläser und die Tassen: Berlin schenkt ein
http://www.grebennikoff.de/
Berliner Akzente auf Gangsterjagd
Das Kundenmagazin der Sparkasse hat kein Problem damit, dass ich auf meinen Kriminalführungen auch von Banküberfällen und Tresorknackern berichte und empfiehlt in der Sommerausgabe 2010 die Gangsterjagd Unter den Linden:
Von Räubern, Mördern und Panzerknackern
Eine ganz andere Geschichte aus dem Adlon erzählt Peter Eichhorn den Teilnehmern der Tour „Räuber, Mörder, Panzerknacker“. „Nach dem ersten Weltkrieg hat sich hier ein Verbrecher als vermeintlicher Baron eingemietet, um dann einen Geldboten dorthin zu bestellen und zu ermorden“, berichtet der Historiker.
Gerade Unter den Linden könne er zu fast jedem Haus von Kriminalfällen erzählen, die er im polizeihistorischen Archiv gefunden hat. „Viele der Menschen, die sich mit mir auf Spurensuche durch das Zentrum der kriminellen Energie begeben, sind Krimi- und Tatortfans“, so Peter Eichhorn.
Radio Paradiso rät zur Gangsterjagd
Stadtführung „Berlin auf Gangsterjagd“
Berlin ist bekannt für zahlreiche und außergewöhliche Stadtführungen, die nicht nur die Touristen anlocken sondern auch die echten Berliner. Der Stadtführer der Firma „Berlinbetrachtungen“ Peter Eichhorn führt seit 7 Jahren mit besonderen Touren durch Berlin. Die Führung „Berlin auf Gangsterjagd“ erzählt Berliner Gaunergeschichten über finstere Gestalten und ihre Missetaten. Vorbei am neuen Polizeipräsidium am „Alex“, dem Stadtvogtei und alter Hausvogtei erleben Sie spannende Fälle von angeblichen und echten Serienmördern. Sie hören spannende Polizeigeschichte mit dem wohlbeleibten Genie der Mordkommission in den 1920er Jahren. Hautnah lernen Sie die Ganovensprache kennen, so wie Muskel-Adolf, Diamanten-Paule und die dürre Jette in den Ringvereinen benutzt haben.
Neue Tour in Schöneberg
Der erste neue Rundgang 2010 führt uns nach Schöneberg.
Nicht erst im Monat Mai, sondern bereits im Februar am Samstag 13.02. um 12 Uhr und am Montag 22.02. um 14 Uhr heißt es:
Liebe-Lüge-Literaten. Leb wohl, Nollendorfplatz!
Emils Detektive, Sally Bowles „Cabaret“, Napoleonische Truppen und postlagernde Dichter sind die Begleiter auf diesem Rundgang, auf dem vieles anders ist, als man meinen möchte…
Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie zum Treffpunkt Metropol(e)
Berlin Bites
The guide to eating and drinking in Berlin. Now available in the english version!
A city full of extremes, contradictions, bustling activity, tradition, and chaos on the streets as well as on the plates, in its glasses, and inside the great cocktail bars.
No matter whether you are an experienced Berliner or a newcomer to this city, our book will be your extraordinary guide to most enjoyable experiences when it comes to food. It will be the best companion for your culinary tour through Berlin.
Die englischsprachige Ausgabe von Berlin beißt sich durch – Kulinarische Kuriositäten in der Hauptstadt
14,90 Euro. Erschienen im Grebenikov-Verlag