eat! Berlin – Das Feinschmeckerfestival

Kein Stadtrundgang, aber eine Tour durch die aromatischen Facetten der Hauptstadt steht bevor und sei hiermit wärmstens ans Herz gelegt.

eat berlin

Das eat! Berlin Festival geht in die zweite Runde. Nach der gelungenen Premiere im Jahre 2011 ruft Festivalleiter Bernhard Moser, Betreiber der Weinschule Berlin, an die Herde und zu Tisch. Zahlreich Institutionen und Persönlichkeiten des kulinarischen Lebens folgen dem Ruf und erstellten gemeinsam ein famoses Programm für das Festival, das vom 26. Februar bis zum 3. März 2013 in Berlin stattfindet.

Veranstaltungen wie „Dinner en Blanc“ im Hotel Ellington, „Fürstliche Leibspeisen“ mit Désirée Nick im Restaurant First Floor oder der „Ball der Gastronomie“ locken mit Köstlichkeiten und Unterhaltung.

Das komplette Programm kann auf der Festival-Homepage erkundet werden.

Die Spreemetropole im Zeichen der Fledermaus

„Die Berliner verstehen zu trinken. Die alten Preußen machten es vor, internationale Einwanderer brachten ihre Spezialitäten herbei und besonders die Bohème der legendären 1920er Jahre wagte den berauschten Tanz auf dem Vulkan. Eine ungewöhnliche moderierte Bustour mit Getränkegeschichten führte zu vergessenen Orten des trunkenen Glamours, des inspirierenden Rausches und des zeitlosen Genusses.“

Open this Bottle
Open this Bottle

Im Rahmen der 8Noche lädt Bacardi in regelmäßigen Abständen ausgewählte Bartender zu exklusiven und überraschenden Veranstaltungen ein, bei der jener feine Bacardi 8 Rum als zentrales Element für die Getränkeversorgung dient.

Der November 2012 galt der Bar- und Getränkegeschichte Berlins zunächst mit einem Vortrag von Beate Hindermann in der Victoria Bar über erlesenen Vergnügungsstätten und Trinkgewohnheiten der 1920er Jahre und einer anschließenden nächtlichen Rundfahrt durch die Hauptstadt, bei der ich selbst die historischen Orte der Getränkegeschichte, Barkultur und Trunkenheit präsentierte.

Episoden zu Berlins Brauereigeschichte, der Erfindung des Begriffes ´Sekt´, Mampe, Bolle und Konsorten und natürliche die„Die Spreemetropole im Zeichen der Fledermaus“ weiterlesen

Künstler im Rausch auf Radio Eins – Barfly

Die Sendung auf Radio Eins für Barliebhaber und Nachtgestalten. Meryem Celik läßt Bartender und Barflys zu Wort kommen. Sie präsentieren Geschichten, Getränke und bringen Musik mit.

Es war ein großes Vergnügen, Anfang Juli in die Sendung eingeladen zu sein, um in die trinkfreudigen 20er Jahre einzutauchen und Geschichten der Boheme zu berichten und im Geiste einige ihrer Orte von Schnaps, Shweiss und Tränen zu besuchen.

Die Sendungen werden stets als Audio-Stream zur Verfügung gestellt und laden zum hineinhören. Die Sendung vom 2. Juni findet sich HIER.

 

Künstler im Rausch – Trinken mit der Berliner Bohème

Am Freitag dem 16. März, darf ich im Schöneberger Rum Club in Kooperation mit der geheimnisvollen Trio-Bar einen voraussichtlich sehr großartigen Abend begleiten:

Künstler im Rausch. Ein Blick und Schluck auf Berlin und seine extravagenten Geistesgrößen rings um die 1920er Jahre, als es hieß: „Du bist verrückt, mein Kind. Du musst nach Berlin!“

Sechs illustre Gestalten, ihren Lebensweg, ihre Lieblingsorte und Trinkgewohnheiten werden erzählt und im Geiste nachgegangen. Mixologe Mike Meinke begleitet den Vortrag mit sechs passenden Cocktails, die er zubereiten und im Zeitgeist der 20er Jahre erläutern wird.

Der Betreiber verweist auf die Veranstaltung auch in seinem Blog: „Das Gastronom„.

18.30 Uhr ist der Beginn der Veranstaltung. Der Kostenbeitrag beträgt 49.- Euro. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich unter 0163-2075677

Bericht zur Rum Verkostung auf der Van Loon

Im Januar konnte die erste Rumverkostung auf dem Restaurantschiff Van Loon erste Neugierige an das elegante Destillat aus Melaase und Zuckerrohr heranbegleiten und neugierig machen.

Wir brennen für RumEinen Bericht zu dem Event auf der herrlichen, kaminbefeuerten Schiffslounge im Urbanhafen, gab es im Genussportal von Eva-Maria Hilker zu lesen, die vielen Berliner mit ihren Geniesser-Berichten im Stadtmagazin tip, gut bekannt ist.

Der Redakteur bescheinigt uns einen „rundum perfekten Abend“. Vielen Dank.

Der ganze Bericht: hilker-berlin.de

Und der nächste Termin für eine Verkostung steht bereits fest: Dienstag 20. März um 20 Uhr. Der Teilnahmnebeitrag beträgt 29,50 Euro.
Informationen und Reservierungen direkt auf der van Loon und unter 030/692 62 93

www.vanloon.de

Whiskytasting in der Weinschule Berlin

Es ist wieder einmal Zeit für schottischen Whisky.

Ich freue mich sehr darauf, erneut in den wunderschönen Räumlichkeiten der Weinschule Berlin, nicht weit vom Märkischen Museum in Mitte, ein Whisky-Seminar moderieren zu dürfen.

www.weinseminar.de

Der Termin am 17. Februar ist bereits ausgebucht. Weitere Termine sind in Planung und können bei der Weinschule Berlin erfragt oder gefordert werden:

Weinschule Berlin

 Inselstraße 8A

10179 Berlin

Telefon: (0)30 – 23 45 68 47

Mail: info@weinschule-berlin.de

Restaurantschiff Van Loon – Ein Einstieg in die aufregende Welt des Rums!

Eines der genussvollsten flüssigen Themen der letzten Zeit, war für mich (neben dem Bier für mein Buch „Von Ale bis Zwickel – Das ABC des Bieres“,) der Rum.

Auf dem ersten Deutschen Rum Festival im Oktober hatte ich das Vergnügen, in der Jury mitzuwirken und die eigereichten Destillate zu probieren und zu bewerten. danach hatte ich die Ehre, den Eröffnungsvortrag halten zu dürfen „Wie der Rum nach Preußen kam“.

Nun möchte ich gerne auch Sie neugierig machen und die Gelegenheit geben, die Bandbreite dieses fantastischen Getränks auszuprobieren.

Eine herrliche Adresse im Urbanhafen hat sich in diesem Winter erneuert: Das Restaurantschiff Van Loon erwartet seine Gäste nun auf einen nagelneuen und sehr schönen Schiff, mit offener Küche, Restaurant (mit prächtigen Fish & Chips und schiffsgebeiztem Lachs) und einem gemütlichen Getränkebereich am Kamin im Bug.

Hier darf ich am 17. Januar ab 20 Uhr die Verkostung moderieren:

Ein Einstieg in die aufregende Welt des Rums!
Die aktuelle Genießer-Spirituose Rum begeistert womöglich auch Ihren Gaumen. Lernen Sie die Bandbreite des legendären Getränks kennen und erfahren dazu Wissenswertes und Spannendes aus der Geschichte und Herstellung des Zuckerrohr-Destillats. Wilde Piraten, skrupellose Sklavenhändler, kühne Kapitäne und karibische Träume sorgen für aufregende Geschichten und amüsante Anekdoten rings um ein Produkt, das Weltgeschichte schrieb.
In unterhaltsamen 120 Minuten erwartet Sie eine Mischung aus rumreicher Information und Unterhaltung, sechs facettenreiche Rumsorten, kleine Karibische Häppchen aus der Kreativabteilung der van Loon Kombüse, um Ihren Gaumen zusätzlich zu kitzeln. Und was wäre ein Abend zum Rum, ohne einen tropischen Cocktail.


Time flies, when you´re having Rum!
Termin: Dienstag, 17. Januar 2012, um 20 Uhr.
Informationen und Reservierungen auf der van Loon oder unter 030/692 62 93

www.vanloon.de

http://www.facebook.com/vanLoon.Berlin

Auf ein prachtvolles Jahr 2012

Peter Eichhorn Berlinbetrachtungen wünscht allen Freunden des Hauses und Gästen der Stadtführungen ein wundervolles neues Jahr mit viel Gesundheit, köstlichen Genüssen und etlichen spannenden Momenten in unserer wundervollen Stadt Berlin.

Es wird viel Neues zu entdecken geben!

Freuen Sie sich auf weitere spannende Entwicklungen am Kurfürstendamm, auf die Veranstaltungen zum 300. Geburtstag von König Friedrich II. Dazu kommt das Stadtjubiläum, für das sich die Hauptstadt zur 775-Jahr-Feier rüstet.

Im Bild, eines der jüngsten Denkmäler Berlins. Es erinnert in der Wilhelmstraße an den Hitler-Attentäter Georg Elser. Bei Dunkelheit besonders sehenswert.

Von Ale bis Zwickel – Das ABC des Bieres

Es ist endlich soweit. Mein neues Buch zum wichtigsten Getränk in Deutschland ist erschienen und wartet darauf, Sie, werte Leser, gierig und durstig zu machen.

Darf ich Sie einladen, mir zu folgen auf eine genußvolle Reise durch die unglaublich vielfältige Welt der Biere, die wir in Deutschland allzu sehr vernachlässigen.

Kulturgut, Durstlöscher, Sportbegleiter und duftig-feiner Begleiter zu allerhand Speisen. Gerne möchte ich Ihnen diese feine Getränk näher bringen und wieder in Erinnerung rufen.

Von Ale bis Zwickel - Peter Eichhorn144 Seiten mit Informationen, Anekdoten, Bildern, Erkenntnissen und historischen Zusammenhängen zu dem Kulturgut Bier.

Erschienen im Grebennikov Verlag und im beim Buchhändler Ihres Vertrauens für € 14,90 zu erwerben. Informationen zu Von Ale bis Zwickel von Peter Eichhorn.

Für eine Lesung und eine Bierverkostung für Ihre Gäste und Ihre Veranstaltung stehe ich sehr gerne zur Verfügung.

Ein paar Hintergrundinformationen zu der Buchrecherche, der Expedition ins Bierreich und derLink zu der Verlosung einiger Exemplare, finden Sie hinter diesem Bier-Link zu meinem Eichi-Blog.

Wie der Rum nach Preußen kam – Rumfest Berlin

Im Oktober 2011 fand erstmalig ein Deutsches Rumfest statt. Veranstalter Dirk Becker hatte lange hart daran gearbeitet, eine Plattform für dieses feine Genußmittel zu schaffen, dessen Qualität und Finesse verdient, von mehr Menschenwahr genommen zu werden, als bisher.

Purer Genuß, Karibik-Feeling, Cocktails, Präsentationen und Vorträge, begleiteten die beiden Tage in dem Veranstaltungsort „Station“ am Gleisdreieck in Berlin.

Time flies, when you´re having RumIch selbst hatte das Vergnügen und Privileg, den Eröffnungsvortrag des Festes zu halten. Der Titel lautete: Wie der Rum nach Preußen kam. Spannende Geschichten über die Kolonialgeschichte Preußens, europäischen Sklavenhandel, die Rumstadt Flensburg, das alte Maskottchen „Pott-Negerlein“ und kriegerisches Verhindern der Zuckerkultur begleiteten den Vortrag.

Dazu wurden selbstverständliche die entsprechenden Rums präsentiert und verkostet.

Dieser Vortrag, gerne in Verbindung mit einer genussvollen Rum-Verkostung, ist auch für Ihre Gäste gerne jederzeit buchbar.