Kein Stadtrundgang, aber eine Tour durch die aromatischen Facetten der Hauptstadt steht bevor und sei hiermit wärmstens ans Herz gelegt. Das eat! Berlin Festival geht in die zweite Runde. Nach der gelungenen Premiere im Jahre 2011 ruft Festivalleiter Bernhard Moser, Betreiber der Weinschule Berlin, an die Herde und zu Tisch. Zahlreich Institutionen und Persönlichkeiten des„eat! Berlin – Das Feinschmeckerfestival“ weiterlesen
Autor-Archive:Peter Eichhorn
Die Spreemetropole im Zeichen der Fledermaus
„Die Berliner verstehen zu trinken. Die alten Preußen machten es vor, internationale Einwanderer brachten ihre Spezialitäten herbei und besonders die Bohème der legendären 1920er Jahre wagte den berauschten Tanz auf dem Vulkan. Eine ungewöhnliche moderierte Bustour mit Getränkegeschichten führte zu vergessenen Orten des trunkenen Glamours, des inspirierenden Rausches und des zeitlosen Genusses.“ Im Rahmen der„Die Spreemetropole im Zeichen der Fledermaus“ weiterlesen
Künstler im Rausch auf Radio Eins – Barfly
Die Sendung auf Radio Eins für Barliebhaber und Nachtgestalten. Meryem Celik läßt Bartender und Barflys zu Wort kommen. Sie präsentieren Geschichten, Getränke und bringen Musik mit. Es war ein großes Vergnügen, Anfang Juli in die Sendung eingeladen zu sein, um in die trinkfreudigen 20er Jahre einzutauchen und Geschichten der Boheme zu berichten und im Geiste„Künstler im Rausch auf Radio Eins – Barfly“ weiterlesen
Künstler im Rausch – Trinken mit der Berliner Bohème
Am Freitag dem 16. März, darf ich im Schöneberger Rum Club in Kooperation mit der geheimnisvollen Trio-Bar einen voraussichtlich sehr großartigen Abend begleiten: Künstler im Rausch. Ein Blick und Schluck auf Berlin und seine extravagenten Geistesgrößen rings um die 1920er Jahre, als es hieß: „Du bist verrückt, mein Kind. Du musst nach Berlin!“ Sechs illustre„Künstler im Rausch – Trinken mit der Berliner Bohème“ weiterlesen
Bericht zur Rum Verkostung auf der Van Loon
Im Januar konnte die erste Rumverkostung auf dem Restaurantschiff Van Loon erste Neugierige an das elegante Destillat aus Melaase und Zuckerrohr heranbegleiten und neugierig machen. Einen Bericht zu dem Event auf der herrlichen, kaminbefeuerten Schiffslounge im Urbanhafen, gab es im Genussportal von Eva-Maria Hilker zu lesen, die vielen Berliner mit ihren Geniesser-Berichten im Stadtmagazin tip,„Bericht zur Rum Verkostung auf der Van Loon“ weiterlesen
Whiskytasting in der Weinschule Berlin
Es ist wieder einmal Zeit für schottischen Whisky. Ich freue mich sehr darauf, erneut in den wunderschönen Räumlichkeiten der Weinschule Berlin, nicht weit vom Märkischen Museum in Mitte, ein Whisky-Seminar moderieren zu dürfen. http://www.weinseminar.de Der Termin am 17. Februar ist bereits ausgebucht. Weitere Termine sind in Planung und können bei der Weinschule Berlin erfragt oder„Whiskytasting in der Weinschule Berlin“ weiterlesen
Restaurantschiff Van Loon – Ein Einstieg in die aufregende Welt des Rums!
Eines der genussvollsten flüssigen Themen der letzten Zeit, war für mich (neben dem Bier für mein Buch „Von Ale bis Zwickel – Das ABC des Bieres“,) der Rum. Auf dem ersten Deutschen Rum Festival im Oktober hatte ich das Vergnügen, in der Jury mitzuwirken und die eigereichten Destillate zu probieren und zu bewerten. danach hatte„Restaurantschiff Van Loon – Ein Einstieg in die aufregende Welt des Rums!“ weiterlesen
Auf ein prachtvolles Jahr 2012
Peter Eichhorn Berlinbetrachtungen wünscht allen Freunden des Hauses und Gästen der Stadtführungen ein wundervolles neues Jahr mit viel Gesundheit, köstlichen Genüssen und etlichen spannenden Momenten in unserer wundervollen Stadt Berlin. Es wird viel Neues zu entdecken geben! Freuen Sie sich auf weitere spannende Entwicklungen am Kurfürstendamm, auf die Veranstaltungen zum 300. Geburtstag von König Friedrich„Auf ein prachtvolles Jahr 2012“ weiterlesen
Von Ale bis Zwickel – Das ABC des Bieres
Es ist endlich soweit. Mein neues Buch zum wichtigsten Getränk in Deutschland ist erschienen und wartet darauf, Sie, werte Leser, gierig und durstig zu machen. Darf ich Sie einladen, mir zu folgen auf eine genußvolle Reise durch die unglaublich vielfältige Welt der Biere, die wir in Deutschland allzu sehr vernachlässigen. Kulturgut, Durstlöscher, Sportbegleiter und duftig-feiner„Von Ale bis Zwickel – Das ABC des Bieres“ weiterlesen
Wie der Rum nach Preußen kam – Rumfest Berlin
Im Oktober 2011 fand erstmalig ein Deutsches Rumfest statt. Veranstalter Dirk Becker hatte lange hart daran gearbeitet, eine Plattform für dieses feine Genußmittel zu schaffen, dessen Qualität und Finesse verdient, von mehr Menschenwahr genommen zu werden, als bisher. Purer Genuß, Karibik-Feeling, Cocktails, Präsentationen und Vorträge, begleiteten die beiden Tage in dem Veranstaltungsort „Station“ am Gleisdreieck„Wie der Rum nach Preußen kam – Rumfest Berlin“ weiterlesen